Die Farben von Feuerwerk entstehen durch das Verbrennen unterschiedlicher Salze und Gemische. In der Regel sind es die in de Salzen enthaltenen Metallen, welche die Farben ergeben. Damit die Metalle jedoch kontrolliert reagieren können, werden sie Metallsalzen beigemischt. Im allgemeinen werden diese Verbindungen auch Effektmenge genannt.
Durch die hohe Energie beim Verbrennen werden die Elektronen in den Metallen angeregt, also auf ein höheres Energieniveau gebracht. Wer in der Schule aufgepasst hat weiß, dass dieser Zustand nicht stabil ist. Daher springen die Elektronen wieder zu ihrem Ausgangszustand zurück. Dabei wird Licht freigesetzt. Je nachdem wie lang der Weg des Zurückspringens zum Ursprungszustand ist, entstehen unterschiedliche Wellenlängen. Also sehen wir je nach verwendetem Metall / Salz unterschiedliche Farben.
Damit die Farben kräftig werden, mischen die Pyro-Chemiker noch weitere Nitrate oder auch Oxide bei. Die notwendige Kombination ist bei jeder erwünschten Farbe oft unterschiedlich. Oft wird Hexachlorbenzol als Chlordonator beigemischt. Dadurch entsteht das kontrollierbare Salz. Viele der Stoffe sind sonst für die Umwelt schädlich.
Erzeugte Feuerwerk - Farbe | Element / Verbindung | Feuerwerk - Bilder |
Gelb | Natriumsalz (Kochsalz, NaCl) |
![]() |
Gelb-Grün | Bariumsalz | ![]() |
Smaragdgrün | Kupfer | ![]() |
Blau | Kupfersalz | ![]() |
Violett | Kalium | ![]() |
Purpur | Kupfer mit Strontium | ![]() |
Orange | Calcium | ![]() |
Dunkelrot | Strontiumsalz | ![]() |
Kaminrot | Lithium | ![]() |
Weiß / Silber | Magnesium, Aluminium oder Titan | ![]() |
Gold | Eisen, Holzkohle oder Ferrotitan | ![]() |